Bitcraze: Innovation und soziale Robotik mit Crazyflie
Bitcraze ist ein Pionierunternehmen auf dem Gebiet der Flugroboter, bekannt für seine modulare und quelloffene Plattform Crazyflie. Diese Plattform wird in zahlreichen Forschungsbereichen eingesetzt, darunter:
-
Schwärmen: Koordinierung von Drohnen im Training.
-
Autonomie: Entwicklung von Algorithmen für den autonomen Flug.
-
AI Edge: Integration von künstlicher Intelligenz an Bord.
-
Vision und Navigation: Einsatz von Sensoren zur Umgebungswahrnehmung.
-
Kartierungund Koordinierung: Erstellung von Karten und Verwaltung von Drohnengruppen.
Bitcraze beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Technologie: Es erforscht auch die menschlichen Aspekte der Robotik und versucht zu verstehen, wie Drohnen mit Menschen auf natürliche und sinnvolle Weise interagieren können.

Drone Gymnasium: Ein lebendiges Labor für soziale Robotik
Das Drone Gymnasium ist ein innovatives Projekt, das als "lebendes Labor" dient, um zu erforschen, wie sich Drohnen harmonisch in gemeinsame Umgebungen mit Menschen integrieren können. Dieser von Science-Fiction inspirierte Versuchsraum wurde in Zusammenarbeit mit der Königlichen Technischen Hochschule KTH, Digital Futures und RISE geschaffen.
Eine Umgebung für Innovation
In dieser Umgebung nutzen Studierende und Forscher die Crazyflie-Plattform nicht nur als Fluggerät, sondern auch als soziale Agenten in Bewegung. Das Ziel ist es, Robotererfahrungen zu entwickeln, die über die technische Funktionalität hinausgehen, und zu erforschen, wie Drohnen auf intuitive Weise mit Menschen kommunizieren und interagieren können.
Crazyflie: Die Plattform für soziale Robotik
Das Herzstück des Drone Gymnasiums ist die Crazyflie-Plattform, eine modulare und quelloffene Nano-Quadcopter-Drohne. Ihre leichte Bauweise und ihre Anpassungsmöglichkeiten machen sie ideal für Experimente in gemeinsamen Umgebungen.
Technische Merkmale
-
Kompakte Größe: wiegt nur 29g, geeignet für Innenräume.
-
Modularität: Kompatibel mit einer breiten Palette von Sensor- und Aktuatordecks.
-
Open-Source: dokumentierte Software und Hardware für einfache Anpassung.
-
Sicherheit: Entwickelt, um auf engem Raum sicher zu fliegen.
Diese Eigenschaften ermöglichen es Forschern, neue Verhaltensweisen zu testen, z. B. Interaktionen auf der Grundlage von Licht- oder Tonsignalen, und zu erforschen, wie Drohnen als "präsent" und nicht als aufdringlich wahrgenommen werden können.
Künftige Anwendungen der sozialen Robotik
Die im Drone Gymnasium geleistete Arbeit ebnet den Weg für zahlreiche zukünftige Anwendungen der sozialen Robotik, darunter:
-
Persönliche Assistenz: Drohnen, die mit den Nutzern interagieren, um sie im Alltag zu unterstützen.
-
Bildung: Einsatz von Drohnen als interaktive Lehrmittel.
-
Unterhaltung: Schaffung immersiver Erlebnisse mit Drohnen als Hauptdarsteller.
-
Sozialforschung: Untersuchung der Dynamik der Interaktion zwischen Menschen und Robotern.
Diese Anwendungen könnten die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, verändern und Drohnen zu einem integralen Bestandteil unseres täglichen Lebens machen.
Bitcraze Produkte
Bitcraze bietet eine Reihe von Produkten für diejenigen an, die sich für die Erforschung der Flugroboter interessieren, darunter:
-
Crazyflie 2.1+: die Basisdrohne zum Experimentieren.
-
Crazyflie 2.1 Brushless: fortgeschrittene Version mit erhöhter Autonomie und Ladekapazität.
-
Crazyradio PA: Sender für Langstreckenkommunikation.
-
Decks: zusätzliche Module für Sensoren, Aktoren und andere Funktionalitäten.
Diese Produkte sind ideal für Labors, Universitäten und Robotik-Enthusiasten, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Flugrobotik erweitern möchten.
@Credit BITCRAZE





