Crazyflie 2.1 Brushless: Evolution der Indoor-Nano-Drohnen
Der Crazyflie 2.1 Brushless stellt den nächsten Schritt in der Indoor-Robotik dar und erweitert die bereits beliebte Crazyflie 2.1 Plattform um bürstenlose Motoren, erhöhte Autonomie und höhere Leistung.
Dank seines modularen Aufbaus und seiner kompakten Bauweise eignet er sich perfekt für Innenräume und Forschungslabors und bietet die Möglichkeit, Sensoren, Aktoren und zusätzliche Module zu integrieren, um fortschrittliche Anwendungen zu entwickeln.

Die wichtigsten technischen Daten des Crazyflie 2.1 Brushless
-
Bürstenlose Motoren: leistungsstärker und zuverlässiger, für mehr Stabilität und Autonomie
-
Akku: Li-Po 450 mAh 1S für 7-10 Minuten Flugzeit im Standardmodus
-
Gewicht: 41 g mit Akku und Brushless-Rahmen (robuster als die Standardversion)
-
Abmessungen: 92 × 92 × 29 mm
-
Höchstgeschwindigkeit: ca. 2,5 m/s
-
Kommunikationsreichweite: bis zu 1 km mit Crazyradio PA (variiert je nach Umgebung)
-
Kompatible Decks: LED, Multiranger, Flow, IMU, Z-Ranger und andere
-
Open-Source: sowohl Hardware als auch Software, vollständig dokumentiert für Experimente
-
Sicherheit: Optimiertes Design für Innenräume, mit optionalen Propellerschutzvorrichtungen
Merkmale und Vorteile der bürstenlosen Version
Überlegene Leistung
-
Höhere Leistung des bürstenlosen Motors für präzisere Steuerung
-
Bessere Stabilität auch auf engem Raum und bei komplexen Manövern
-
Etwas höhere Autonomie dank effizienterer Motoren
Unbegrenzte Modularität
-
Kompatibel mit allen Crazyflie-Decks, einschließlich Abstandssensoren, Kameras und kundenspezifischen Modulen
-
Möglichkeit, mit Schwarmrobotik, künstlicher Intelligenz und autonomen Flugsystemen zu experimentieren
Sicherheit und Vielseitigkeit
-
Konzipiert für Labore und Universitätsklassenräume
-
Sicherer Indoor-Flug dank geschützter Propeller und geringem Gewicht
-
Ideal für Forschung, Lehre und fortgeschrittenes Prototyping
Ideale Anwendungen für den Crazyflie 2.1 Brushless
-
Schwarmrobotik: Koordinationstests und Multi-Drohnen-Algorithmen
-
Forschung und Entwicklung: Entwicklung von autonomen Flugalgorithmen und künstlicher Intelligenz
-
Weiterbildung: Unterstützung von Universitätskursen in Robotik, Automatisierung und Programmierung
-
Indoor-Experimente: kontrollierter Flug in engen Räumen und Management von Interaktionen mit anderen Agenten oder Objekten
Warum sollten Sie den Crazyflie 2.1 Brushless von DHM
-
Komplettes Angebot an Bitcraze-Produkten, einschließlich Crazyflie 2.1 Brushless und Zubehör
-
Decks und Zusatzmodule, um jedes Projekt individuell zu gestalten
-
Vollständige Dokumentation und engagierter technischer Support
-
Fertige Lösungen für Labore, Universitäten, Hersteller und Forscher
Tipps für den optimalen Einsatz von Crazyflie Brushless
-
Wählen Sie den richtigen Akku und Rahmen für Ihre Anwendung
-
Passen Sie den Innenraum an und verwenden Sie geeignete Decks für Sensoren und zusätzliche Funktionen
-
Testen Sie den Flug in kontrollierten Umgebungen vor komplexen Anwendungen
-
Integrieren Sie die Plattform mit Open-Source-Software für Simulationen und Schwarmkontrolle
Fazit
Die Crazyflie 2.1 Brushless von Bitcraze ist die perfekte Wahl für alle, die eine modulare, sichere und leistungsstarke Indoor-Drohne suchen. Mit bürstenlosen Motoren, voller Modularität und Kompatibilität mit Crazyflie Decks ist sie ideal für:
-
Forschungslabore
-
Universitäten und Robotikkurse
-
Fortgeschrittene Hersteller und Prototyping
-
Indoor-Experimente und Schwarmrobotik
Entdecken Sie das Crazyflie 2.1 Brushless auf DHM und bringen Sie Ihr Indoor-Robotikprojekt auf die nächste Stufe.
@Credit BITCRAZE





