BIGTREETECH EBB36 CAN BUS ist ein 3D-Drucker-Board für den Einsatz in der Extruder-Baugruppe an einen 36mm Schrittmotor angeschlossen werden. Das Besondere an dieser Karte ist, dass sie sowohl über USB als auch über CAN kommunizieren kann, was die Verkabelung erheblich vereinfacht.
Wesentliche Merkmale:
Mit den Tasten BOOT und RESET kann der Benutzer die Firmware im DFU-Modus über USB aktualisieren.
Die zusätzliche Schutzschaltung für den Thermistor verhindert, dass der Hauptsteuerchip durch Leckstrom durchbrennt.
Der Benutzer kann den Pull-up-Widerstand des Thermistors über ein Jumperkabel auswählen, um PT1000 (2,2 K Pull-up-Widerstände) zu unterstützen.
Verbinden Sie den USB mit einem Jumper, um ihn mit Strom zu versorgen, wodurch die Haupt-DC-DC-Steuerplatine effektiv von USB 5V isoliert wird.
Die reservierte I2C-Schnittstelle ermöglicht die Erkennung von Problemen mit dem Filament, z. B. Drahtbruch und verstopfte Düse.
Die zusätzlichen Anti-Flyback-Dioden am Heizungsanschluss und an den Lüfteranschlüssen schützen die MOS-Röhre wirksam vor dem Durchbrennen aufgrund von Rückspannung.
Der Verpolungsschutz an der Stromversorgungsschnittstelle verhindert, dass das Motherboard durchbrennt, wenn die Rückstromleitung beim Heimwerken falsch angeschlossen wird.
Der integrierte MAX31865 unterstützt die Auswahl von 2-Draht oder 4-Draht PT100/PT1000.
Es unterstützt die Kommunikation über CAN oder USB. Der 120R-Abschlusswiderstand von CAN ist über eine Jumper-Kappe wählbar und reserviert CAN-Erweiterungsschnittstellen.
Der ESD-Schutzchip am USB-Anschluss verhindert, dass die Hauptsteuerplatine durch statische Elektrizität vom USB-Anschluss beschädigt wird.
Diese EBB36-Karte, die als Adapter dient, ist mit Klemmen und Schrauben ausgestattet.
Weitere Informationen, Firmware und Anleitungen finden Sie hier: https://github.com/bigtreetech/EBB
Hardware
MCU: ARM Cortex-M0 STM32F072C8T6 48MHz mit CAN-Bus
Stepper Driver Onboard TMC2209 im UART-Modus, UART-Adresse: 00, Rsense: 0.11R
Integrierter Beschleunigungssensor: ADXL345
Integrierter Temperatur-IC: Max31865 Auswahl von 2 / 4 Linien PT100 / PT1000 durch DIP-Schalter (keine Max31865-Version hat diese Funktion)
Eingabe: DC12V-DC24V 6A
Logikspannung: DC 3,3V
Heizung: Hotend (E0), maximaler Ausgangsstrom: 5A
Lüfter: 2 CNC-Lüfter (FAN0, FAN1)
Maximaler Ausgangsstrom der Lüfterschnittstelle: 1A mit Spitzenwert 1,5A
Erweiterungsschnittstellen: EndStop, I2C, Probe, RGB, PT100/PT1000, USB-Schnittstelle, CAN-Schnittstelle
Optionale Temperatursensor-Schnittstelle: 1 Kanal 100K NTC oder PT1000(TH0), 1 Kanal PT100/PT1000
USB-Kommunikationsschnittstelle: USB-Typ-C
Maximaler Ausgangsstrom bei DC 5V: 1A
Firmware
Unterstützt derzeit nur Klipper
Weitere Spezifikationen finden Sie in der Bildergalerie. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an uns. Der Artikel, den Sie erhalten, kann sich je nach Produktionscharge in einigen Merkmalen von dem auf dem Bild gezeigten Artikel unterscheiden. Trotzdem bleibt die Funktionalität erhalten.
Wenn Sie eine Website besuchen, können Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen werden, meist in Form von \ "Cookies \". Diese Informationen, die sich auf Sie, Ihre Präferenzen oder Ihr Internet-Gerät (Computer, Tablet oder Handy) beziehen, werden hauptsächlich dazu verwendet, die Website so zu gestalten, wie Sie es erwarten.
Mehr Info
Notwendig
Statistiken
Marketing
Details ausblendenZeige Details
Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website aktiviert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Name
Anbieter
Was es macht
Ablauf
ermöglichen
(Alle überprüfen)
Statistiken
Statistische Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Name
Anbieter
Was es macht
Ablauf
ermöglichen
(Alle überprüfen)
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und einnehmend sind und somit für Publisher und Drittanbieter-Werbetreibende wertvoller sind.