Das Romeo ESP32-S3 ist ein leistungsstarkes Entwicklungsboard, das speziell für Robotik-Projekte entwickelt wurde. Es integriert den leistungsstarken ESP32-S3 Mikrocontroller und eine Onboard-Kamera, die Videoübertragung und drahtlose Fernsteuerung für ein immersives First-Person-View (FPV) Erlebnis ermöglicht. Dieses vielseitige Board unterstützt die Entwicklung von 2WD- und 4WD-Robotern und bietet umfangreiche Datenschnittstellen zur Erweiterung intelligenter Roboteranwendungen.
First-Person-Roboter-Erfahrung
Der Romeo ESP32-S3 ist mit einer OV2640-Kamera ausgestattet. Mit der Videoübertragungsfunktion von einem Computer oder Smartphone aus können Benutzer die Welt des Roboters aus erster Hand sehen und in seine Erkundungen eintauchen. Nach dem Training kann der Roboter auch KI-Erkennungsaufgaben durchführen. Die Kamera OV2640 bietet eine Auflösung von 2 Megapixeln und unterstützt eine maximale Auflösung von 1600×1200. Ob Fotos oder Videoaufnahmen, sie garantiert klare und detaillierte Bilder.

Nutzen Sie die Leistung des ESP32-S3 für fortschrittliche Funktionalitäten
Im Romeo ESP32-S3 ist der ESP32-S3-WROOM-1U-N16R8 integriert, der über 16 MB Flash und 8 MB PSRAM verfügt. Die großzügige Speicherkapazität erlaubt es, komplexeren Code und Daten zu verarbeiten. Mit einer Hauptfrequenz von bis zu 240 MHz unterstützt der ESP32-S3 Chip Vektorbefehle, die Operationen wie neuronale Netzwerkberechnungen und Signalverarbeitung beschleunigen und so KI-Funktionen wie Bild- und Spracherkennung ermöglichen. Durch die Unterstützung von Dual-Mode-Kommunikation über 2,4 GHz Wi-Fi und Bluetooth 5 (LE) ermöglicht der ESP32-S3 drahtlose Fernsteuerung und Echtzeit-Bildübertragung.

Vielseitige Erweiterung der Roboterschnittstellen
Der Romeo ESP32-S3 bietet zahlreiche reservierte Datenschnittstellen, die die Integration verschiedener Geräte ermöglichen und dem Roboter ein unbegrenztes Potenzial verleihen. Ein Beispiel: Durch den Anschluss eines Mikrofons erlangt der Roboter Hörfähigkeiten, die Sprachinteraktionen ermöglichen. Durch den Anschluss eines Verstärkers kann der Roboter sich selbst ausdrücken. Durch die Integration eines Gassensors entwickelt der Roboter einen Geruchssinn. Darüber hinaus bietet Romeo ESP32-S3 eine stabile 5V-Spannungsversorgung, die den Anschluss mehrerer Servomotoren ermöglicht, um Funktionalitäten wie Roboterarme zu realisieren.

Unterstützung für viele Entwicklungsumgebungen
Der Romeo ESP32-S3 unterstützt mehrere Programmierumgebungen, darunter Arduino IDE und ESP-IDF.
Außerdem ist er mit gängigen Programmiersprachen wie C++ und MicroPython kompatibel, so dass Entwickler die Hardware einfach mit vertrauten Sprachen steuern können.

Merkmale
- Driver H-bridge Vier-Kanal-Motor 2,5A
- Unterstützt sowohl PH/EN- als auch PWM-Steuerungsmodi
- Mehrere 5V-Ausgänge, ideal für die Steuerung von Servomotoren
- Eigenständige Stromversorgungsschaltung für die Kamera
- Eingebaute Schnittstellen: GDI-Display, DVP-Kamera, USB und MicroSD
- Ausgestattet mit ESP32-S3-1U-N16R8 Modul (16 MB FLASH / 8 MB PSRAM)
- Unterstützt Dual-Mode-Kommunikation über Wi-Fi und Bluetooth 5 (LE)
Anwendungen
- RC FPV Auto Entwicklung
- FPV-Spielzeugflugzeug
- Simulierter Flug
- Luft- und Raumfahrt
- Robotik-Wettbewerbe
Paket enthält: 1 x Romeo ESP32-S3 Roboter Entwicklungsboard (WiFi, Bluetooth & AI) - DFRobot
Im Einzelnen enthält das Kit:
- 1 x Romeo ESP32-S3 Entwicklungsboard
- 1 x OV2640 Kamera
- 1 x 2,4 GHz Wi-Fi/Bluetooth Antenne