Warum wurde dieses Modul entwickelt?
DFRobot hat den Benutzern Hunderte von Sensoren aller Art zur Verfügung gestellt. Viele von ihnen erzeugen jedoch elektrische Rohsignale, wie Strom oder Spannung, und um Daten in Standardeinheiten physikalischer Größen zu erhalten, müssen die Benutzer Produktdatenblätter konsultieren und die Daten über Formeln oder Programmierung umwandeln. Darüber hinaus ist das Datenformat von Sensor zu Sensor unterschiedlich, so dass für jeden Sensor ein eigenes Steuerprogramm geschrieben werden muss, was die Verwendung von Sensoren noch komplexer macht. Um dies zu vereinfachen, hat DFRobot das Modul Gravity: Science Data Acquisition (SCI DAQ) entwickelt, mit dem Benutzer Sensordaten auf einfache und unkomplizierte Weise erhalten können.
Was ist das Modul Gravitation: Wissenschaftliche Datenerfassung (SCI DAQ)?
Das Modul Gravity: SCI DAQ ist ein leistungsfähiges und hochintegriertes Datenerfassungsmodul, das Funktionen wie Bildschirmanzeige, automatische Sensorerkennung, Sensorkalibrierung, Datenprotokollierung, RTC-Uhr und Datenkonvertierung umfasst und die Datenerfassung einfacher und effizienter macht. Darüber hinaus bietet das SCI DAQ-Modul vielseitige Stromversorgungsoptionen und kann die von den Sensoren erfassten physikalischen Größen über eine I2C-Schnittstelle übertragen, wodurch es mit micro:bit, Arduino, Raspberry Pi, UNIHIKER und anderen Geräten kompatibel ist.

Bildschirmanzeige: Das wissenschaftliche Datenerfassungsmodul verfügt über einen integrierten Bildschirm, auf dem Sensordaten in Echtzeit angezeigt werden können, was die Beobachtung durch den Benutzer erleichtert.
Plug-and-Play: Das wissenschaftliche Datenerfassungsmodul kann automatisch den Typ des angeschlossenen I2C-Sensors erkennen, wodurch manuelle Einstellungen überflüssig werden und der Betrieb vereinfacht wird.

Unterstützung der Sensorkalibrierung: Das wissenschaftliche Datenerfassungsmodul kann die Sensorkalibrierung direkt auf der Karte durchführen. Sensoren wie pH und TDS, die vor der Verwendung kalibriert werden müssen, können schnell auf dem SCI-Modul kalibriert werden, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten zu gewährleisten.

Datenprotokollierung: Das wissenschaftliche Datenerfassungsmodul verfügt über einen eingebauten Speicher von 16 MB, in dem über 400.000 Datenpunkte gespeichert werden können. Die gespeicherten Daten können über eine Typ-C-Schnittstelle auf einen Computer exportiert werden, so dass der Benutzer sie leicht analysieren und verarbeiten kann.
RTC-Uhr: Das wissenschaftliche Datenerfassungsmodul ist mit einer hochpräzisen Echtzeituhr (RTC) ausgestattet, die den Zeitstempel für jede Datenerfassung aufzeichnen kann. Dies ermöglicht dem Benutzer eine einfache Überwachung von Datentrends und eine schnelle Analyse und Verarbeitung.

Datenumwandlung: Das Modul für die wissenschaftliche Datenerfassung kann Rohsignale von Sensoren automatisch in physikalische Größen umwandeln und diese in einem einheitlichen Format bereitstellen: "Zeitstempel Name1:Wert1 Einheit1, Name2:Wert2 Einheit2". Es ist auch möglich, spezifische Werte oder Einheiten für einen bestimmten Namen zu erhalten. Das SCI-DAQ-Modul vereinheitlicht das Datenformat verschiedener Sensoren, so dass bei der Programmierung nicht für jeden Sensor eine eigene Bibliothek geladen werden muss. Dies vereinfacht den Programmiervorgang erheblich und verringert die Schwierigkeiten beim Abrufen von Daten von Entwicklungsboards wie micro:bit und Arduino.

Vielseitige Stromversorgungsoptionen: Das wissenschaftliche Datenerfassungsmodul unterstützt mehrere Stromversorgungsmodi, einschließlich Typ-C-Schnittstelle, PH2.0-Batterieanschluss und I2C-Schnittstelle. Die Benutzer können verschiedene Stromversorgungsmethoden wählen, um die unterschiedlichen Anforderungen in verschiedenen Szenarien flexibel zu erfüllen. Wenn eine mobile Datenerfassung für Outdoor-Aktivitäten erforderlich ist, können Benutzer das Modul über eine an den PH2.0-Anschluss angeschlossene Batterie mit Strom versorgen, während die Stromversorgung über die I2C-Schnittstelle einen einfachen Betrieb durch Anschluss an Entwicklungsboards ermöglicht.
Unabhängig von der verwendeten Stromversorgungsmethode garantiert das SCI DAQ-Modul einen stabilen Betrieb und bietet dem Benutzer eine zuverlässige Datenerfassung.

Derzeit unterstützt das SCI DAQ-Modul bereits über 20 gängige Sensoren, wie z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Sauerstoffkonzentration und andere. In Zukunft wird die Anzahl der unterstützten Sensoren erweitert und bietet damit weitere Anwendungsszenarien für die Nutzer.
Ob in der wissenschaftlichen Forschung, der interdisziplinären Lehre oder bei IoT-Anwendungen, das SCI DAQ-Modul wird ein unverzichtbares Werkzeug zur Datenerfassung sein.
Wie wird es verwendet?
- Mit dem SCI DAQ-Modulallein: Stecken Sie den Sensor in das SCI DAQ-Modul, schließen Sie die Batterie und den Bildschirm an, und die Sensordaten werden in Echtzeit angezeigt. Sie können die gesammelten Daten auch im eingebauten Speicher speichern und im CSV-Format zur weiteren Analyse exportieren, was den Abschluss rapido von Sondierungsexperimenten erleichtert.
- Verwendung in Kombination mit Arduino: Verbinden Sie das SCI DAQ-Modul mit einem Arduino. Unabhängig vom Sensor, der an das SCI DAQ-Modul angeschlossen ist, kannArduino die Daten der physikalischen Größen, die vom Sensor erfasst werden, mit demselben Codebefehl abrufen, was den Programmieraufwand verringert. Da die Benutzer die Programme Arduino anpassen und schreiben können, können sie die Sensordaten flexibler verwalten und kontrollieren, was unendlich viele Möglichkeiten für verschiedene Anwendungen bietet.
Kompatibilität

Anwendungen
- Wissenschaftliche Erkundung: Verbessert die Effizienz und Genauigkeit bei wissenschaftlichen Erkundungsaktivitäten.
- Interdisziplinärer Unterricht: Ermöglicht Lehrern und Schülern die einfache Durchführung von interdisziplinären Unterrichtsstunden, die den Inhalt bereichern und die Qualität des Unterrichts verbessern.
- Landwirtschaft und Umweltüberwachung: Arbeitet mit verschiedenen Umweltsensoren für Anwendungen in der Landwirtschaft, der Überwachung der Wasserqualität, der Wetterbeobachtung und anderen Bereichen zusammen.
- IoT-Anwendungen: Funktioniert als Datenerfassungsmodul für IoT-Geräte und ermöglicht die Fernübertragung und -steuerung von Daten.
Lieferumfang: 1 x Gravity: Wissenschaftliches Datenerfassungsmodul (SCI DAQ) - Bildschirmanzeige, Plug-and-play, Datenerfassung - DFRobot
Im Einzelnen enthält das Kit:
- 1 x Schwerkraft: SCI DAQ-Modul
- 2 x Duales PH2.0-4P-Kabel, 20 cm
- 1 x Doppel-PH2.0-3P-Kabel, 20 cm
- 1 x Gravity-4P I2C/UART-Sensorkabel