Das Duet 3 Tool Distribution Board wurde entwickelt, um den Anschluss mehrerer Duet 3 Toolboards 1LC und/oder Duet 3 Roto Toolboards an den Duet 3 CAN-FD-Bus zu vereinfachen. Es bietet Ausgänge für CAN und Stromversorgung, Busdurchgang und Busabschluss. Zwischen Version v0.5 und v1.0 wurde eine wesentliche Änderung vorgenommen, um die Verdrahtung zu vereinfachen, insbesondere die Verdrahtung von Abzweigungen (Stubs).
Wichtigste Merkmale
- 2-Wege-Klemmenblock für 12V-48V-Eingangsspannung
- Vier 2-Wege-JST-VH-Anschlüsse für die Ausgangsstromversorgung, jeweils abgesichert (5A-Sicherungen enthalten)
- Vier 4-polige JST PA-Steckverbinder für die Erweiterung des CAN-FD-Busses in Daisy-Chain-Konfiguration
- Vier 2-polige JST PA-Anschlüsse für das Hinzufügen von Geräten auf Stichleitungen
- Zwei RJ11-Anschlüsse für CAN-Bus-Eingang/Ausgang, zum Anschluss an die Duet 3-Hauptplatine und Erweiterungsplatinen
- Zwei 2-polige JST-PA-Anschlüsse als alternative Ports für CAN-Bus-Eingang/Ausgang
- CAN-Bus-Terminierungs-Jumperstifte
- LED-Anzeigen für die Eingangsleistung und für jeden abgesicherten Ausgang
Das Duet 3 Tool Distribution Board v1.0 wird geliefert mit:
- 1 x 0,5 m RJ11-Kabel
- Kabelschuhe für den Stromanschluss
- 4-polige und 2-polige JST PA-Klemmen und -Gehäuse für die CAN-Verkabelung
- JST VH-Crimps und 2-Wege-Gehäuse für die Leistungsverdrahtung
- 2-mm- und 2-polige Steckbrücken zur Überbrückung unbenutzter CAN-Anschlüsse und zur CAN-Bus-Terminierung
- M3-Nylonscheiben für die Montage
Betriebsgrenzen
- Eingangsspannung: 12V - 48V (v1.0), 12V - 32V (v0.5)
- Nennstrom des Stromeingangsanschlusses: maximal 20A oder Sicherungsgrenze (je nachdem, welcher Wert niedriger ist)
- Nennstrom des Stromausgangssteckers: 5A für jeden Stromausgang des Instruments
- Sicherungen: 4 x 5A, eine für jeden Leistungsausgang des Instruments
- Maximale Umgebungstemperatur: 70°C
Abmessungen

Verdrahtungsplan

Verteilung der Stromversorgung
- Legen Sie eine Spannung zwischen 12V und 48V an den 2-Wege-Stromanschluss auf der Platine an und achten Sie dabei auf die richtige Polarität.
- Verwenden Sie die vier 2-Wege-JST-VH-Steckverbinder für die Ausgangsleistung zu den Werkzeugplatinen. Jeder Ausgang ist durch eine spezielle, mitgelieferte 5A-Sicherung geschützt.
CAN-Verkabelung
Das Tool Distribution Board bietet eine große Flexibilität bei der CAN-Bus-Erweiterung, da es mehrere Möglichkeiten bietet, Erweiterungsplatinen und Werkzeugplatinen mit zwei- oder vieradrigem CAN-Bus anzuschließen. Das Tool Distribution Board erreicht diese Funktion durch die interne Verlängerung des CAN-Busses.

Anschluss von Erweiterungsplatinen und Werkzeugplatinen
Das Tool Distribution Board bietet praktische Anschlusspunkte, um entweder eine Schleife im CAN-Bus (4-Draht-Anschluss) oder einen Abzweig (Stub) (2-Draht-Anschluss) anzuschließen. Die beiden Anschlussarten sind frei kombinierbar, solange die CAN-Bus-Kontinuität erhalten bleibt.
4-Draht-Anschluss
Erweiterungsplatinen und Werkzeugplatinen, die über zwei CAN-Pinpaare oder zwei RJ11-Anschlüsse verfügen, können in den CAN-Bus eingeschleift werden. Dazu gehören das Duet 3 1LC, 3HC, 1XD, 1HCL und M23CL.

Das Tool Distribution Board wurde ursprünglich entwickelt, um den Anschluss der Duet 3 Toolboards 1LC zu vereinfachen.
Crimps und Stecker für die Herstellung von Kabeln werden mitgeliefert.
Anschlussverfahren:
- Entfernen Sie die CAN-Bypass-Jumper vom ausgewählten Tool-Ausgang.
- Schließen Sie ein Kabel zwischen dem Tool Distribution Board und der Erweiterungsplatine oder dem Toolboard an.
- Von den vier Drähten führt ein Paar das CAN-Signal zur Werkzeugplatine, während das andere das Signal zur Verbindung mit dem nächsten Werkzeugausgang führt.
- Stellen Sie sicher, dass die CAN_H-Drähte nur mit den CAN_H-Stiften und die CAN_L-Drähte nur mit den CAN_L-Stiften verbunden sind.
- Es können bis zu vier Erweiterungs- oder Werkzeugplatinen angeschlossen werden.
Da die Werkzeugverteilerplatine lediglich einen bequemen Anschlusspunkt darstellt, um eine Schleife im CAN-Bus zu bilden, können mehrere Platinen innerhalb jeder Schleife von der Platine selbst angeschlossen werden.

Anschlussverfahren:
- Entfernen Sie die CAN-Bypass-Jumper vom ausgewählten Werkzeugausgang.
- Verbinden Sie ein Kabel zwischen dem Tool Distribution Board und den mehreren Boards.
- Die CAN-Schleife erstreckt sich vom CAN_OUT-Pinpaar der Werkzeugverteilerkarte über jede Erweiterungskarte und zurück zum CAN_IN-Pinpaar.
- Stellen Sie sicher, dass die CAN_H-Drähte nur an die CAN_H-Pins und die CAN_L-Drähte nur an die CAN_L-Pins angeschlossen werden.
- Dieses Diagramm ermöglicht den Anschluss von mehr als einer Karte pro Tool-Ausgang und somit von mehr als vier Karten insgesamt.
Platinen, die nur über einen 2-poligen Anschluss verfügen (z. B. Duet 3 Roto Toolboard, Scanning Probe Z und Hauptplatinen, die als Erweiterungsplatinen verwendet werden), können trotzdem eine 4-Draht-Verbindung verwenden, indem eine Schleife aus CAN-Drähten mit einem kurzen 2-Draht-Zweig ("Stub") an die Platine angeschlossen wird.
2-Draht-Verbindung
Einige Erweiterungsplatinen und Werkzeugplatinen haben nur einen 2-poligen CAN-Anschluss, z. B. die Duet 3 Roto Toolboard, der Scanning Z Probe und Hauptplatinen, die als Erweiterungsplatinen verwendet werden. Dies erfordert eine 2-Draht-Verbindung. In Wirklichkeit können alle Erweiterungsplatinen, Werkzeugplatinen und Hauptplatinen (die als Erweiterungen verwendet werden) mit nur zwei CAN-Drähten verbunden werden. Diese Art der Verbindung funktioniert als Abzweigung vom Haupt-CAN-Bus, die als "Stichleitung" bezeichnet wird.
Regeln für "Stub"-Verbindungen
- Die empfohlene maximale Länge der Stichleitung für die Übertragungsgeschwindigkeit von 1 Mbit/s (die von Duet verwendet wird) beträgt 1 Meter; es ist vorzuziehen, Ferritperlen zu verwenden, um Störungen (Klingeln) zu reduzieren.
- Es können mehrere Karten an dieselbe Stichleitung angeschlossen werden, aber die Gesamtlänge der Stichleitung darf 1 Meter nicht überschreiten.
- Die Gesamtlänge aller Stichleitungen darf 5 Meter nicht überschreiten.
- Der CAN-Bus der Duet 3-Karten arbeitet normalerweise mit 1 Mbit/s. Wird die Geschwindigkeit mit Hilfe des M952-Befehls erhöht, werden die von den Stichleitungen verursachten Signalreflexionen stärker, so dass es umso wichtiger ist, diese kurz zu halten und/oder Ferritperlen zu verwenden.
- Stichleitungen können mit Daisy-Chain-Verbindungen kombiniert werden, um die CAN-Bus-Konfiguration zu erstellen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.
- Schließen Sie den CAN-Bus nicht am Ende einer Stichleitung ab, es sei denn, es handelt sich um die letzte oder einzige vorhandene Stichleitung.

Vorgehensweise zum Anschluss einer Stichleitung an das Tool Distribution Board
- Stecken Sie beide CAN-Bypass-Jumper auf den ausgewählten Tool-Ausgang.
- Schließen Sie ein 2-adriges Kabel zwischen dem 2-poligen CAN-Ausgang des Tool Distribution Board und der Erweiterungsplatine oder der Werkzeugplatine an.
- Stellen Sie sicher, dass die CAN_H-Drähte nur an die CAN_H-Pins und die CAN_L-Drähte nur an die CAN_L-Pins angeschlossen werden.
- Tool Distribution Boards können bis zu vier Boards unterstützen, die auf diese Weise direkt miteinander verbunden sind, aber die Gesamtlänge der Stichleitungen muss unter 5 Metern bleiben.

Die Stichleitungen können mehr als eine Platine aufnehmen, solange die Gesamtlänge der Stichleitung weniger als 1 Meter beträgt.
Ungenutzte Werkzeuganschlüsse
Wenn keine Erweiterungsplatine oder Werkzeugplatine an einen Werkzeuganschluss angeschlossen werden soll, lassen Sie die CAN-Bypass-Jumper an ihrem Platz.
Dadurch kann der CAN-Bus bis zum nächsten Tool-Anschluss weiterlaufen, bis zum Terminierungs-Jumper oder dem RJ11 CAN OUT-Anschluss.
Terminierung
Ein CAN-Bus-Abschluss muss an beiden Enden des Busses vorhanden sein. Die Hauptplatine, die sich normalerweise an einem Ende befindet, sorgt für den Abschluss an diesem Ende. Solange die Kontinuität des Busses durch die Werkzeugverteilerkarte aufrechterhalten wird (d. h. mit aktivierten Bypass-Jumpern oder 4-Draht-Verbindung zu den Erweiterungs-/Werkzeugkarten), kann der CAN-Bus direkt an der Werkzeugverteilerkarte abgeschlossen werden.
Alternativ kann die Terminierung an der letzten Werkzeugplatine erfolgen, die mit dem Tool Distribution Board verbunden ist.
Wenn zusätzliche CAN-Erweiterungsplatinen über den RJ11 CAN OUT-Anschluss angeschlossen sind, entfernen Sie den Terminierungs-Jumper von der Werkzeugverteilerkarte.
Paket enthält: 1 x Duet 3 Tool Distribution Board v1.0 - Erweiterung für Duet 3 über CAN-FD-Bus