Hauptmerkmale:
250*250*300mm
Düse: 500°C
Plattform: 200°C
Kammer: 200°C
Wasserkühlung/Wärmeisolationssystem
Warum ist eine 180°C heiße Kammer wichtig?
Die Raumtemperatur von 180 °C ist für die Glühbehandlung des PEEK-Materials erforderlich.
Nachdem das Gerät das PEEK-Muster gedruckt hat, kann es daher direkt im Gerät getempert werden.
Die Vorteile dieser Vorgehensweise sind:
(1) Das Modell muss nicht von der Plattform entfernt werden, um zu verhindern, dass die Unterseite des Modells die Haftung an der Plattform verliert.
(2) Das Modell muss nicht heruntergefahren und abgekühlt werden, um es zu entfernen. Es findet kein Austausch von heißen und kalten Umgebungen statt.
(3) Nach dem Druck kann die Glühbehandlung ohne Verzögerung direkt im Drucker eingestellt werden.

180°C ist die ideale Temperatur für den perfekten Druck von PEI-Material.
Temperaturanforderungen an die Druckumgebung:
(1) Normalerweise zwischen 160°C und 200°C. Die empfohlene Umgebungstemperatur beträgt 180°C.
(2) PEI hat hygroskopische Eigenschaften und kann zu einer Verschlechterung des Materials führen.
(3) PEI-Materialien müssen in der Regel nach dem Gießen getempert werden.

Hochtemperatur-Extrusionssystem
Doppelzahn-Extruder aus Siliziumkarbid.
Wasserkühlung erforderlich, in 30 Sekunden austauschbar.

Gleichmäßig beheizte Kammer bei 200°C
Spezielle Vorrichtung für 360° Heißluftzirkulation.

Thermische Isolierung/Kammersicherheit
Isoliermaterialien in Flugzeugqualität, Temperaturkontrolle bis auf 40°C.

Hochtemperatur-Plattform 200°C
Ultraflache Plattform in Flugzeugqualität + Polymerbeschichtung
Natürliche Ebenheit 0,05 mm
Hochtemperatur-Ebenheit 0,1 mm (Kammertemperatur 180°C)
Keine manuelle oder automatische Nivellierung erforderlich

One-Stop-Annealing-Funktion
Nach dem Druck muss das Modell nicht von der Plattform genommen werden.
Sie können die Funktion "Direktes Ausglühen nach dem Druck" für Materialien wie PEEK, PEI, etc. auswählen.

Paket enthält: 1 x 3D-Drucker PEEK-250 - CreatBot